Als Autorin widme ich mich Themen, die zwischen innerem Erleben, Lebensfragen und ganzheitlicher Orientierung liegen.

Meine Texte verbinden persönliche Erfahrungen mit einem tieferen Blick auf Beziehungsmuster, Selbstwahrnehmung und seelische Prozesse.


Im Mittelpunkt steht dabei nicht die theoretische Erklärung, sondern ein sprachlich zugänglicher, achtsamer Zugang mit dem Ziel, Menschen zu berühren, zum Innehalten einzuladen und neue Perspektiven zu ermöglichen.


Neben biografisch geprägten Erzählformen beschäftige ich mich auch mit schriftlichen Arbeiten im Bereich der ganzheitlichen Gesundheit, insbesondere mit Blick auf die Lehre Hildegard von Bingen.

Der Bezug zu innerer Ordnung, Lebensrhythmus und persönlicher Verantwortung spielt dabei eine zentrale Rolle.







Seelenstolz  Das Buch


SEELENSTOLZ ist kein Roman und kein klassisches Sachbuch.

Es ist die wahre Geschichte einer Frau, die sich selbst verliert und beschließt, sich nicht aufzugeben.


Dieses Buch spricht von dem, was oft keinen Platz bekommt:

Von alten Verletzungen, die wirken, obwohl sie lange zurückliegen.

Von Mustern, die uns gefangen halten.

Von Beziehungen, die tief unter die Haut gehen und etwas in uns berühren, das wir oft selbst nicht verstehen.


Es erzählt von Scham und Wut, von Nähe und Rückzug, von Angst und Sehnsucht.

Und von der Entscheidung, sich dem eigenen Leben wieder zuzuwenden. Nicht perfekt. Aber ehrlich.


SEELENSTOLZ ist eine Einladung, hinzusehen.

Und sich selbst in all dem wiederzuerkennen – nicht als Opfer, sondern als jemand, der wieder wählen darf.


Für alle, die fühlen, dass es Zeit ist.




Jetzt kaufen

 

Seelenstolz  Der Film

Ein filmisches Herzensprojekt von Britta Möller


Seelenstolz gibt es jetzt nicht nur zu lesen – sondern auch in Bildern, die das Herz berühren.


Der gleichnamige Kurzfilm, bei dem Britta Möller Regie führte, bringt die Stimmung und Tiefe des Buches in bewegten Bildern auf den Punkt.


Ein Film, der unter die Haut geht.





„Wahre Stärke beginnt dort, wo wir uns selbst nicht mehr ausweichen.“